Samstag, August 25, 2007
Donnerstag, August 23, 2007
es wird ...fresh!
Bin im Moment damit beschäftigt, meinen blog etwas umzugestalten, da hat er auch gleich einen neuen titel bekommen: fresh!
Donnerstag, Juli 19, 2007
Umverteilen - JETZT!
Österreich ist der viertreichste Staat der EU, aber sehr viele ÖsterreicherInnen haben nichts oder nur begrenzt etwas davon... Die Konjunktur brummt. Die Unternehmensgewinne explodieren. Die Nettolöhne stagnieren. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich das Volkseinkommen real um ein Viertel erhöht. Das Geld ist also da - nur schlecht geparkt!
Was ist eine gerechte Verteilung der Einkommen?
Für die Mehrheit der Bevölkerung würde eine gerechtere Verteilung ganz klar mehr Gleichheit bedeuten. Und dies allein sollte für die Politik ausreichen, um die Richtung der Verteilungspolitik begründen zu können: Korrektur der Marktergebnisse von oben nach unten! Denn ca. 80% des Vermögenseinkommens (Erträge aus dem Besitz von Grund- und Finanzvermögen) können dem oberen Einkommensdrittel zugerechnet werden und auch die Verteilung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit wird ungleicher. Die Analyse der Einkommensverteilung zeigt also, dass Einkommen in unserer Gesellschaft weniger die individuelle Leitung als Kategorien wie Hierarchien, Herkunft, Geschlecht, Ausbildung und vor allem Machtverhältnisse widerspiegeln.
Arbeit verliert - Vermögen gewinnt
Im Vergleich mit anderen EU-Ländern belastet unser Abgabensystem die unteren und mittleren Einkommensgruppen stärker als die SpitzenverdienerInnen und VermögensbesitzerInnen. (nur ein Viertel des gesamten Steueraufkommens kann als progressiv angesehen werden. Unser Steuersystem verteilt also nicht!) Die Steuerreform 2004/2005 hat diese Probleme nur verschärft, da sie Unternehmenssteuern und Einkommenssteuer betraf und so wieder überwiegend den oberen Gruppen zugute kam.
Die Gender Perspektive
Im EU-Schnitt liegt der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen bei 15% und bewegt sich langsam nach unten, das geht aus dem neuen Fortschrittsbericht der EU-Kommission hervor. Ein weiteres Detail: Mit höherer Qualifikation nimmt das Gehaltsgefälle zu: Bei Frauen mit Pflichtschulabschluss beträgt der Gehaltsabstand 13, bei Uni-Absolventinnen sogar 32 Prozent! Kürzlich belegte eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien, dass der Unterschied auch mit der Dienstlänge drastisch steigt.
Die Gründe für diese Ungleichheiten: unterschiedliche Arbeitszeiten, niedrigere Karierechancen und die Tatsache, dass Frauen oft in schlecht bezahlten Branchen (Dienstleitungen, Teilzeitarbeit) beschäftigt sind.
Geht's uns allen gut, geht's der Wirtschaft gut!
Die Schieflage bei der Einkommensverteilung führt zu einer Dämpfung der Nachfrage und bildet so einen wesentlichen Grund für das schwache Wirtschaftswachstum. weiters bremsen auch soziale Bildungsbarrieren das langfristige Wachstum der Wirtschaft. Eine große Ungleichheit in der Verteilung des Vermögens bremst die Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes, birgt sozialen Sprengstoff und stellt die größte Herausforderung für eine Wirtschafts- und Sozialpolitik dar, die für Gerechtigkeit steht!
Was tun?
* Entlastung des Faktors Arbeit - stärkere Belastung des Faktors Kapital
* Grüne Grundsicherung
* gesetzlicher Mindestlohn von 7 Euro/Stunde (brutto)
* Mehr und bessere (Aus)Bildung - auf allen Ebenen
* Mehr Frauen in Beschäftigung
Was ist eine gerechte Verteilung der Einkommen?
Für die Mehrheit der Bevölkerung würde eine gerechtere Verteilung ganz klar mehr Gleichheit bedeuten. Und dies allein sollte für die Politik ausreichen, um die Richtung der Verteilungspolitik begründen zu können: Korrektur der Marktergebnisse von oben nach unten! Denn ca. 80% des Vermögenseinkommens (Erträge aus dem Besitz von Grund- und Finanzvermögen) können dem oberen Einkommensdrittel zugerechnet werden und auch die Verteilung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit wird ungleicher. Die Analyse der Einkommensverteilung zeigt also, dass Einkommen in unserer Gesellschaft weniger die individuelle Leitung als Kategorien wie Hierarchien, Herkunft, Geschlecht, Ausbildung und vor allem Machtverhältnisse widerspiegeln.
Arbeit verliert - Vermögen gewinnt
Im Vergleich mit anderen EU-Ländern belastet unser Abgabensystem die unteren und mittleren Einkommensgruppen stärker als die SpitzenverdienerInnen und VermögensbesitzerInnen. (nur ein Viertel des gesamten Steueraufkommens kann als progressiv angesehen werden. Unser Steuersystem verteilt also nicht!) Die Steuerreform 2004/2005 hat diese Probleme nur verschärft, da sie Unternehmenssteuern und Einkommenssteuer betraf und so wieder überwiegend den oberen Gruppen zugute kam.
Die Gender Perspektive
Im EU-Schnitt liegt der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen bei 15% und bewegt sich langsam nach unten, das geht aus dem neuen Fortschrittsbericht der EU-Kommission hervor. Ein weiteres Detail: Mit höherer Qualifikation nimmt das Gehaltsgefälle zu: Bei Frauen mit Pflichtschulabschluss beträgt der Gehaltsabstand 13, bei Uni-Absolventinnen sogar 32 Prozent! Kürzlich belegte eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien, dass der Unterschied auch mit der Dienstlänge drastisch steigt.
Die Gründe für diese Ungleichheiten: unterschiedliche Arbeitszeiten, niedrigere Karierechancen und die Tatsache, dass Frauen oft in schlecht bezahlten Branchen (Dienstleitungen, Teilzeitarbeit) beschäftigt sind.
Geht's uns allen gut, geht's der Wirtschaft gut!
Die Schieflage bei der Einkommensverteilung führt zu einer Dämpfung der Nachfrage und bildet so einen wesentlichen Grund für das schwache Wirtschaftswachstum. weiters bremsen auch soziale Bildungsbarrieren das langfristige Wachstum der Wirtschaft. Eine große Ungleichheit in der Verteilung des Vermögens bremst die Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes, birgt sozialen Sprengstoff und stellt die größte Herausforderung für eine Wirtschafts- und Sozialpolitik dar, die für Gerechtigkeit steht!
Was tun?
* Entlastung des Faktors Arbeit - stärkere Belastung des Faktors Kapital
* Grüne Grundsicherung
* gesetzlicher Mindestlohn von 7 Euro/Stunde (brutto)
* Mehr und bessere (Aus)Bildung - auf allen Ebenen
* Mehr Frauen in Beschäftigung
Montag, Juli 02, 2007
Mittwoch, Juni 20, 2007
noch 50, dann sind's 1000
juhu! bald zeigt der kleine counter in der rechten spalte die zahl 1000 an! daher zwischendurch ein kleines dankeschön an alle besucherInnen! nur weiter so ;)
Dienstag, Juni 19, 2007
da malt wer grün!
Die grünen BezirksrätInnen und AktivistInnen in der Brigittenau waren - wie
immer - kreativ und laden daher ein zur
VERNISSAGE - "GRÜNTÖNE"
am 25. Juni 2007
um 19:00 Uhr
im Frame, Jägerstraße 28, 1200 Wien.
Gezeigt werden unterschiedliche Malereien, die anschließend gekauft werden
können. Der Erlös der Veranstaltung geht dem Verein TAMAR zugute, einer
Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen und Mädchen
(Nähere Informationen: www.tamar.at).
immer - kreativ und laden daher ein zur
VERNISSAGE - "GRÜNTÖNE"
am 25. Juni 2007
um 19:00 Uhr
im Frame, Jägerstraße 28, 1200 Wien.
Gezeigt werden unterschiedliche Malereien, die anschließend gekauft werden
können. Der Erlös der Veranstaltung geht dem Verein TAMAR zugute, einer
Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen und Mädchen
(Nähere Informationen: www.tamar.at).
Dienstag, Juni 05, 2007
idendities
von 7. bis 15. juni findet wieder das "idendities - queer film festival" in wien statt... tolle filme warten! also unbedingt hinschaun. hier der link
PK
PK
die kleinen fahnen auf den straßenbahnen...
einigen sind sie vielleicht schon aufgefallen, viele straßenbahnen der wiener linien sind wieder mit den regenbogenfahnen unterwegs! warum? - am 30. juni ist es wieder soweit: die regenbogenparade, bei der sich ganz wien andersrum um den ring bewegt!
eine etwas andere geschichte zur regenbogen fahne findet ihr hier!
PK
eine etwas andere geschichte zur regenbogen fahne findet ihr hier!
PK
Sonntag, Juni 03, 2007
sie hat ein neues...
für alle, die - wie ich manchmal - nicht die aller schnellsten sind: Tori Amos hat ein neues Album auf den Markt gebracht. der Titel: American Doll Posse
unbedingt anhören!
PK
unbedingt anhören!
PK
Freitag, Mai 25, 2007
manchmal...
es gibt momente, die mich stark an der welt, und wie sie ist zweifeln lassen. es waren öh wahlen, und für alle, die vom ausgang noch nicht bescheid wissen - hier der Link.
Es ist ja schon verwunderlich, dass jene belohnt werden, die zb. Studiengebühren eingeführt haben und jene "bestraft" werden, die sie zwar nicht abgeschafft haben, aber trotz schwieriger ausgangssituation noch immer bekämpfen wollen. und was jetzt? weitermachen, und den menshen bewusst machen, dass besserungen nicht durch eine service.öh geschehen werden, sondern durch eine kämpferische und laute öh, die versteht, dass bildung und ausbildung ein teil der gesellschaft sind und daher auch gesellschaftspolitische arbeit wichtig ist. nichts ist politischer als bildung!
Es ist ja schon verwunderlich, dass jene belohnt werden, die zb. Studiengebühren eingeführt haben und jene "bestraft" werden, die sie zwar nicht abgeschafft haben, aber trotz schwieriger ausgangssituation noch immer bekämpfen wollen. und was jetzt? weitermachen, und den menshen bewusst machen, dass besserungen nicht durch eine service.öh geschehen werden, sondern durch eine kämpferische und laute öh, die versteht, dass bildung und ausbildung ein teil der gesellschaft sind und daher auch gesellschaftspolitische arbeit wichtig ist. nichts ist politischer als bildung!
Mittwoch, Mai 16, 2007
Wähl doch mal ÖH!
ÖH Wahlen sind... Und ich bin fest davon überzeugt, dass eine laute und kritische ÖH wichtig ist. Da ich selbst an zwei unis studiere (WU und Uni Wien), spüre ich auch die Auffassungsunterschiede, die die einzelnen Studierendenvertretungsorganisationen im Bezug auf die ÖH haben.
Wahlempfehlung kann ich keine abgeben, aber eine "Nicht-Wahl-Empfehlung": RFS schließt sich meiner Meinung nach kategorisch aus, und da wo AG drauf steht ist irgendwie nichts dahinter - an der WU versteht sich die ÖH (AG) als Serviceeinrichtung,... keine Frage, auch das sollte die ÖH sein, aber nicht nur. Denn es ist nicht Aufgabe der Studierendenvertretung, Fehler des österreichischen Uni-Systems auszubessern, sondern auf diese laut aufmerksam zu machen und Änderungen zu fordern und zu erzwingen!
wegen des äußerst undemokratischen Wahlrechts kommt mir die "Ehre" zu, zwei mal wählen zu dürfen, und so habe ich die Möglichkeit, mit meinen zwei Stimmen die momentane ÖH Koalition (GRAS und VSSTÖ) zu unterstützen, und das werde ich auch tun! ... also doch eine Wahlempfehlung ;)
PK
Wahlempfehlung kann ich keine abgeben, aber eine "Nicht-Wahl-Empfehlung": RFS schließt sich meiner Meinung nach kategorisch aus, und da wo AG drauf steht ist irgendwie nichts dahinter - an der WU versteht sich die ÖH (AG) als Serviceeinrichtung,... keine Frage, auch das sollte die ÖH sein, aber nicht nur. Denn es ist nicht Aufgabe der Studierendenvertretung, Fehler des österreichischen Uni-Systems auszubessern, sondern auf diese laut aufmerksam zu machen und Änderungen zu fordern und zu erzwingen!
wegen des äußerst undemokratischen Wahlrechts kommt mir die "Ehre" zu, zwei mal wählen zu dürfen, und so habe ich die Möglichkeit, mit meinen zwei Stimmen die momentane ÖH Koalition (GRAS und VSSTÖ) zu unterstützen, und das werde ich auch tun! ... also doch eine Wahlempfehlung ;)
PK
Dienstag, Mai 08, 2007
der zeitmangel und andere ereignisse...
ein blog ist arbeit - ein blog nimmt zeit in anspruch - und er setzt natürlich eine internetverbindung voraus. Tja, weder internet noch zeit hatte ich in den letzten tagen und wochen (wohnungsumzug, prüfungen, etc. etc.)!
Dafür gibt's jetzt als kleine "Wiedergutmachung" einen etwas längeren eintrag von mir... ganz unter dem Motto, "Was bisher geschah..."
Gesundheitsministerin Kdolsky sah sich eine überdimensionale Prostata von innen an, und war auch ziemlich froh wieder heraus zu kommen...
Frankreich hat einen neuen Präsidenten - zu schön wäre es gewesen, wenn ich hier verkünden hätte können, dass Frankreich ein weibliches Staatsoberhaupt hat (auch wenn manche Mhetoden von royal durchaus hinterfragbar sind!).
Der OGH hat in einem Urteil entschieden, dass eine gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft den Unterhaltsanspruch erlöschen lässt - sprich mehr Pflichten für gleichgeschlechtliche PartnerInnen, dann wären wohl mehr Rechte der nächste logische Schritt!
Währing ist meine neue Heimat.
Dancing Stars ist endlich aus! Und trotzdem nichts im TV....
Weeds ist eine wirklich geniale Serie...
.
.
.
Dafür gibt's jetzt als kleine "Wiedergutmachung" einen etwas längeren eintrag von mir... ganz unter dem Motto, "Was bisher geschah..."
Gesundheitsministerin Kdolsky sah sich eine überdimensionale Prostata von innen an, und war auch ziemlich froh wieder heraus zu kommen...
Frankreich hat einen neuen Präsidenten - zu schön wäre es gewesen, wenn ich hier verkünden hätte können, dass Frankreich ein weibliches Staatsoberhaupt hat (auch wenn manche Mhetoden von royal durchaus hinterfragbar sind!).
Der OGH hat in einem Urteil entschieden, dass eine gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft den Unterhaltsanspruch erlöschen lässt - sprich mehr Pflichten für gleichgeschlechtliche PartnerInnen, dann wären wohl mehr Rechte der nächste logische Schritt!
Währing ist meine neue Heimat.
Dancing Stars ist endlich aus! Und trotzdem nichts im TV....
Weeds ist eine wirklich geniale Serie...
.
.
.
Montag, April 30, 2007
Donnerstag, April 12, 2007
Donnerstag, März 29, 2007
... so geil, berlin!
du schmeckst nach creme und koffein
so herb und auch feminin
du küsst so geil berlin
ich glaub, ich bleib heut nacht, berlin!
so herb und auch feminin
du küsst so geil berlin
ich glaub, ich bleib heut nacht, berlin!
Dienstag, März 27, 2007
ein ganz normaler uni-tag
Freitag im Hörsaal 32 auf der Hauptuni Wien: eine Vorlesung für mehrere hundert Menschen in einem Hörsal für vielleicht gerad mal 100 Menschen. Einige hatten Glück und waren drinnen (irgendwie war ich auch dabei, keine Ahnung warum, liegt wohl an meiner nicht besonders ausgeprägten Körperhöhe), andere schafften es nicht mal bis zur Tür:
rechts am fenster übrigens der VO-Leiter... da zahlt mensch doch gerne studiengebühren!!!
PK
rechts am fenster übrigens der VO-Leiter... da zahlt mensch doch gerne studiengebühren!!!
PK
Montag, März 26, 2007
alles anders in schweden
Bereits seit 1995 gibt es in Schweden die Möglichkeit einer "Eingetragenen Partnerinnenschaft" für homosexuelle Paare. Was nun neu ist: Die lutheranische Kirche in Schweden traut nun gleichgeschlechtliche Paare nach gleichem Ritus wie Heterosexuelle.
Der einzige Unterschied werde sein, dass während der Zeremonie das Wort "Ehe" nicht benutzt werden wird, so Bischof Claes-Bertil Ytterberg, aber sonst werde es keinen Unterschied geben.
Während bei uns also jeglich Form einer eingetragenen Partnerinnenschaft, Zivilpakt oder ähnliches auf sich warten lässt, ist Schweden da wohl schon um einiges voraus!
Der einzige Unterschied werde sein, dass während der Zeremonie das Wort "Ehe" nicht benutzt werden wird, so Bischof Claes-Bertil Ytterberg, aber sonst werde es keinen Unterschied geben.
Während bei uns also jeglich Form einer eingetragenen Partnerinnenschaft, Zivilpakt oder ähnliches auf sich warten lässt, ist Schweden da wohl schon um einiges voraus!
Mittwoch, Februar 28, 2007
introducing: Joss Stone
der frühling wird gut: darf ich vorstellen - Joss Stone, einige von euch kennen sie vielleicht schon. Nach ihren zwei grenzgenialen alben ("The Soul Sessions" und "Mind, Body & Soul"), kommt nun am 12. März das neue album "Introducing Joss Stone". Auf der Homepage gibt's video und music der ersten single "tell me 'bout it" - reinhören!
Mittwoch, Februar 21, 2007
Mittwoch, Februar 14, 2007
Eine Empfehlung: little mister sunshine!!!
Ganz frisch und gerade erst im Web angekommen: www.little-mister-sunshine.at.im Unbedingt besuchen, ich glaub', es lohnt sich!
Und da heute Valentinstag ist - ein Valentinstagsspiel: Wer errät, wer hinter little mister sunshine steckt, bekommt ein tolles Valentinstag-Goody! Also schnell kommentar posten oder mail an mich schicken! Die Goodies werden bald weg sein!
PK
Und da heute Valentinstag ist - ein Valentinstagsspiel: Wer errät, wer hinter little mister sunshine steckt, bekommt ein tolles Valentinstag-Goody! Also schnell kommentar posten oder mail an mich schicken! Die Goodies werden bald weg sein!
PK
Dienstag, Februar 13, 2007
zERO: das wort arbeitsgruppe
egal um welche fragen es sich dreht: von seiten der SPÖVP Regierung gibt es im moment eigentlich immer nur die eine antwort: "eine arbeitsgruppe ist bereits eingesetzt und blablabla". mein tipp: "arbeitsgruppe" ist für mich somit heißer kandidat für das unwort des jahres 2007 und die macher (sprich regierung) verdienen eindeutig den zERO !
Sonntag, Februar 11, 2007
grammy awards 2007
heute live auf pro7 (2:00 Uhr): die grammys 2007! und ich gehör zu den menschen, die sich solche shows natürlich live ansehen müssen!
Montag, Februar 05, 2007
mitmachen! neuverhandeln.at
Auf dieser Homepage gibt's ab sofort die Möglichkeit, das Regierungsprogramm in Form eines Wiki neu zu verhandeln. Ausgangspunkt ist der Originaltext, welcher nun kollaborativ neu verhandelt und umgeschrieben wird.
Montag, Jänner 22, 2007
hERO: danke, frau milborn!
Gestern bei "offen gesagt": Strache, die Fotos und die FPÖ. Nein, dafür gibt's sicher nicht den hERO, aber für Corinna Milborn (Homepage)!
Und zwar für ihr Auftreten - leider als einzige Frau - und ihre genialen Statements: sie sprach von Jugendlichen, wie sie in rechtsextreme oder radikale Kreise kommen, dass viele dann bei Security-Unternehmen arbeiten würden, über Kamptrainings in Wäldern und als Schlussbemerkung richtung HC: "Und manche von ihnen sitzen heute im Parlament"!
DANKE, Frau Milborn!
Samstag, Jänner 20, 2007
neue kategorie: hERO / zERO
www.peterkraus.at.im
für alle, die von dem werbebalken und den pop-up's genervt waren: mein blog ist jetzt auch unter www.peterkraus.at.im erreichbar!
Freitag, Jänner 12, 2007
wenns nicht mal im programm steht?
die neue justizministerin, Maria Berger, im Standard-Interview...
STANDARD: Werden Sie sich dafür stark machen, dass gleichgeschlechtliche Paare eingetragene Partnerschaften eingehen können sollen?
Berger: Ja, dafür bin ich natürlich.
STANDARD: Sollen sie auch heiraten dürfen?
Berger: Ich will nicht von vornherein mit zu anspruchsvollen Forderungen hineingehen, weil ich weiß, es wird ohnehin schon schwierig genug. Aber dass man in diesem Bereich etwas mehr zustande bringt, als bisher möglich war, ist mir auf jeden Fall ein Anliegen.
Naja, all zu optimistisch sollte man da ja nicht sein... Die Studiengebühren sind nicht weg, und das stand zur Verhandlung. Wenn ich eingetragene PartnerInnenschaften nicht mal zu Diskussion stelle, dann kann ich mir wohl auch nicht erwarten, dass ich sie durchsetzt! Oder sie wollen das gar nicht wirklich, frau berger?!?!?
STANDARD: Werden Sie sich dafür stark machen, dass gleichgeschlechtliche Paare eingetragene Partnerschaften eingehen können sollen?
Berger: Ja, dafür bin ich natürlich.
STANDARD: Sollen sie auch heiraten dürfen?
Berger: Ich will nicht von vornherein mit zu anspruchsvollen Forderungen hineingehen, weil ich weiß, es wird ohnehin schon schwierig genug. Aber dass man in diesem Bereich etwas mehr zustande bringt, als bisher möglich war, ist mir auf jeden Fall ein Anliegen.
Naja, all zu optimistisch sollte man da ja nicht sein... Die Studiengebühren sind nicht weg, und das stand zur Verhandlung. Wenn ich eingetragene PartnerInnenschaften nicht mal zu Diskussion stelle, dann kann ich mir wohl auch nicht erwarten, dass ich sie durchsetzt! Oder sie wollen das gar nicht wirklich, frau berger?!?!?
Donnerstag, Jänner 11, 2007
DEMO morgen!
Nein zu Studiengebühren und Zwangsarbeit - Donnerstagsdemo gegen die Angelobung von Rotschwarz!
Für Donnerstag, den 11. 01. 2007, wird zu einer Demonstration gegen die Angelobung von Rotschwarz aufgerufen! Treffpunkt ist um 09:00 Uhr vor der Hauptuni und um 10:00 Uhr am Ballhausplatz.
Die Demonstration steht unter dem Moto: "Nein zu Studiengebühren und Zwangsarbeit". Es gilt aber nicht nur gegen die Beibehaltung der Studiengebühren und das Vorantreiben von prekären Arbeitsverhältnissen durch das absurde Sozialarbeitsmodell der Regierung zu demonstrieren.
Rotschwarz gibt auch sonst genug Anlass für Kritik: So soll das Fremdenrechtspaket 2006 beibehalten werden, homosexuelle PartnerInnenschaften werden weiterhin nicht gleichgestellt, Frauenangelegenheiten führen weiterhin ein Schattendasein in einem dem Bundeskanzleramt untergeordneten Ministerinnenamt.
Gegen eine ekelhafte Fortsetzung von Schwarzblauorange!
Für Donnerstag, den 11. 01. 2007, wird zu einer Demonstration gegen die Angelobung von Rotschwarz aufgerufen! Treffpunkt ist um 09:00 Uhr vor der Hauptuni und um 10:00 Uhr am Ballhausplatz.
Die Demonstration steht unter dem Moto: "Nein zu Studiengebühren und Zwangsarbeit". Es gilt aber nicht nur gegen die Beibehaltung der Studiengebühren und das Vorantreiben von prekären Arbeitsverhältnissen durch das absurde Sozialarbeitsmodell der Regierung zu demonstrieren.
Rotschwarz gibt auch sonst genug Anlass für Kritik: So soll das Fremdenrechtspaket 2006 beibehalten werden, homosexuelle PartnerInnenschaften werden weiterhin nicht gleichgestellt, Frauenangelegenheiten führen weiterhin ein Schattendasein in einem dem Bundeskanzleramt untergeordneten Ministerinnenamt.
Gegen eine ekelhafte Fortsetzung von Schwarzblauorange!
Dienstag, Jänner 09, 2007
hat cap angst bekommen?
gerade auf ORF2 (quasi live-berichterstattung *g*):
Cap meint, man sollte nochmals über Studiengebühren nachdenken... Na, Angst bekommen? Das wär dann quasi der Umfaller vom Umfaller!
PK
Cap meint, man sollte nochmals über Studiengebühren nachdenken... Na, Angst bekommen? Das wär dann quasi der Umfaller vom Umfaller!
PK
"Ich hab's auf eure Kinder abgesehen!"
Gerade entddeckt: BLACKAUSTRIA.AT
Eine tolle Aktion! Solche tollen Kampagnen findet man in Österreich leider nur von NGO's. Ohne ihre Wichtigkeit in Frage zu stellen: Warum gibt es keine derartigen Impulse von Seiten der Politik? Bundespolitik, Landesregierungen,... gerade in einer Weltstadt wie Wien! Doch auch "Antidirkiminierungsgesetz" scheint für diese ja ein Fremdwort zu sein!
blackaustria.at ist auf jeden Fall eine tolle Aktion und DANKE an die InitiatorInnen!
PK
Eine tolle Aktion! Solche tollen Kampagnen findet man in Österreich leider nur von NGO's. Ohne ihre Wichtigkeit in Frage zu stellen: Warum gibt es keine derartigen Impulse von Seiten der Politik? Bundespolitik, Landesregierungen,... gerade in einer Weltstadt wie Wien! Doch auch "Antidirkiminierungsgesetz" scheint für diese ja ein Fremdwort zu sein!
blackaustria.at ist auf jeden Fall eine tolle Aktion und DANKE an die InitiatorInnen!
PK
Montag, Jänner 08, 2007
ziemlich enttäuscht...
tja, dass es enttäuschend wird hatte ich ja angenommen, allerdings nicht in diesem ausmaß! studiengebühren bleiben, über eurofighter redet man einfach nicht mehr, und natürlich keine glsichstellung für homosexuelle partnerInnen... alles in allem irgendwie die fortsetzung von schwarz-blau-orange, nur mit rotem kanzler...
Montag, Jänner 01, 2007
good slide ev'rybody
wünsch euch allen ein tolles neues jahr, damit alles, was ihr euch erträumt, wahr wird, und ihr in einem jahr am 31. dezember mit einem lächeln auf das jahr zurückblicken könnt!
PK
PK
Abonnieren
Posts (Atom)